Gelöschter Kalk

 

 

 

 

Gelöschter Kalk wird erhalten durch Brennen von Kalkstein(Calciumcarbonat), ablöschen mit Wasser und einer je nach Qualität längeren Ruhezeit ("Sumpfen"). Es handelt sich um Calciumhydroxid.Gelöschter Kalk dient in der Kalk-und Frescomalerei sowohl als Bindemittel als auch als weißes Farbmittel.

Die Wirkungsweise als Bindemittel besteht darin, daß der gelöschte Kalk in feuchtem Zustand Kohlendioxid aus der Luft aufnimmt und sich dabei wieder in Calciumcarbonat ("Kalk") übergeht. Die entstehenden Calcitkristalle verfilzen untereinander und geben den Putzschichten- und Farbschichten den nötigen Halt. In der Frescomalerei sickert der gelöschte Kalk als wasserlösliche Substanz vom feuchten Untergrund an die Oberfläche, wo er in Berührimng mit Kohlendioxid eine feine, durchsichtige Sinterschicht bildet. Diese bewirkt das Zusdammenhaten der Pigmente.

 

 

Gelöschten Kalk kauft man auf dem Baumarkt ("Weißkalkhydrat"). Zerment, Gips und ähnliches sind hier übrigens völlig ungeeignet.

ZURÜCK