Das ONLINE- Magazin der Volksrepublik Gimritz: Geheim - Demokratisch - Subversiv

 
Gimritzer Bote - Das Online-Magazin der Volksrepublik Gimritz , Gut Gimritz bei Halle. Herausgegeben durch den Ministerrat der Demokratischen Volksrepublik Gimritz.  Gimritzer Verlagsanstalt und vereinigte Mediengruppe Gimritz..
 

  :: WORLD and LOCAL NEWS :: GYMRION International Press ::     

 




Volksrepublik Gimritz ruft neues Jahr aus: Präsident hält Rede, Winterpalast gesprengt

Nahezu ohne Zwischenfälle verlief der Beginn des Jahres 4 der Gimritzer Revolution (2007 nach alter Zeitrechnung).

Die heldendenhaften Pyrotechniker der Gimritzer Staatsregierung hatten eigens einen dem verehrten Staatspräsidenten geweihten Palast errichtet und auch sonst keine Kosten und Mühen gescheut, ihrem frei gewählten Oberhaupt einen würdigen Rahmen für seine Neujahrsansprache zu schaffen. Punkt Zwölf Gimritzer Ortszeit (GMT-Gimritz Mean Time) senkte Minister Hei-Wu die Lunte auf die Pulverpfanne der Gimritzer Staatskanone. Als sich die nachfolgende Druckwelle beruhigt hatte und die gröbsten Schäden an der Fassade behoben waren, hob der beliebte Staatspräsident Ha-Chen-Ho vor dem versammelten Volk zur traditionellen Neujahrsansprache an. Engste Mitarbeiter hielten ihm derweil die Taschenlampe und unterließen es nicht, das versammelte Staatsvolk während der Rede zu Jubelchören anzustimmen. "Es lebe unser Präsident, der weiseste Präsident segne unser Volk, Leute seid still, laßt uns seiner Worte lauschen"

Der bezeichnete weise Präsident unterließ auch diesmal nicht, das Gimritzer Volk zu Einheit und Geschlossenheit in den üblichen schweren Stunden aufzurufen. Ungewöhnlich deutliche Worte fand der Staatspräsident zu den Themen Staatsgrenze, Bauwirtschaft, zwischenmenschliche Beziehungen, Baumängel und Fahrradfahren.

Kaum war die Rede verklungen, erhoben sich etliche Fontänen, Granaten und Raketen, bildeten eine Aureole um den Präsidenten und seinen Palast. Das Volk jubelte angemessen, lobte respektvoll die huldvoll grüßenden Pyrotechniker und die enorme Sprengkraft der Gimritzer Schützengilde.

Redaktionelle Anmerkung: Das Originalmanuskript der Neujahrsansprache des Präsidenten liegt dem Gimritzer Boten vor. Sie können sich das Manuskript runterholen, wenn Sie auf den nachfolgenden Link klicken (21 Cent pro Minute) :

Verfasst von dem allein und heldenhaft haftenden Autor :Hei-Wu via :217.246.26.87 gg Jan 01 2007 21:51:08


>> Hier finden Sie weitere Informationen...


 




Bumsfallerah !

 

Alzheimertruppe traf sich doch nicht.

Enen Besooch em Zoo....

Nee? doch nich?

Verfasst von dem allein und heldenhaft haftenden Autor :Hei-Wu via :217.246.27.200 gg Feb 26 2007 21:29:32

 




Pflegedienst für Mieter

Wiederruf: Die Prof. Dr. Schuh Securities GmbH plant den Bau von Service-Wohnungen für Senioren auf Gut Gimritz. Es besteht das Angebot, dass Mieter einen Pflegedienst in Anspruch nehmen können. Es handelt sich nicht um ein Zentrallager der Volkssolidarität.

Verfasst von dem allein und heldenhaft haftenden Autor :Hei-Wu via :217.246.26.128 gg Jan 12 2007 22:08:24

 --> Neu: Immobilienmarkt:

: Ehrliche und korrekte Information über Immobilien auf Gut Gimritz

GIMRITZ und die Welt :

: Weitere Nachrichten aus der Volksrepublik, die die Welt bewegen..  ::

GYM-INTERN:

: Nachrichten aus der Volksrepublik, die die Welt weniger bewegen...  ::

 LOKALE Kurzmeldungen :

: LOKALAUSGABEN (nur für Abonnenten) ::

 DER JUNGE BOTE:

: HIER ZÜNDELT DIE JUGEND ::

 


Der letzte Test für Heute.

Nu !


Die Heuerntde (komisches Bild) gelang heuer nicht so recht.

Das reicht. Alles testet irgendwas. Ich teste Nüscht. Habe aber Schnauze voll.

Verfasst von dem allein und heldenhaft haftenden Autor :Hei-Wu via :217.246.27.200 gg Feb 26 2007 23:34:07


>> Zum Beispiel finden sie nähere doofe Kommentare hier..



 

Leserservice :    


Die "Gimritzer-Boten-Affäre":
eine Streitschrift gegen den Gimritzer Boten, die
wir dennoch gerne veröffentlichen.
 

Dokumente zur Geschichte von Gut Gimritz. Eine Ausführliche Quellenstudie von Dr. Dirk Hackenholz (Download als PDF).

Häufig gestellte Frage Nr. 1: Was machen Sie eigentlich bei Hochwasser ?

Elektronische Postkarten mit Motiven aus Gimritz verschicken. Ein Service, angeboten vom GIMRITZER BOTEN,  Gimritzer Verlagsanstalt/ vereinigte Mediengruppe Gimritz.
 

Links :    

Der File-Upload-Service (FUPS) des Gimritzer Boten: Hier können Sie temporäre Files ins Netz stellen.

Gut Gimritz: allgemeine Informationen zu Gut Gimritz, zusammengestellt von unserem Leser Prof. Dr. Thomas Preuss

Die Pflanzenwelt von Gut Gimritz.      Alte Fotos.     Neue Fotos und "Ansichten."
 

 Achtung, neu erschienen:

Ausgabe 10, Password non requiered:

Einziges Top-Thema:

Die "Gimritzer-Boten-Affäre":
eine Streitschrift gegen den Gimritzer Boten, die
wir dennoch gerne veröffentlichen.
Oder:

"Übungen zum Dialog zwischen  Bauwirtschaft und Demokratie, verfasst von der Firma..".
(unverlangte Leserzuschrift, freundlich überreicht via vereinfachte Zustellung. Titel redaktionell geändert).


   

Nur für Abonnenten :

 Die Lokalausgaben  des Gimritzer Boten online lesen

Nr. 1  Nr. 2  Nr.3  Nr. 4  Nr.5  Nr.6  Nr.7  Nr. 8 Nr. 9
  

Achtung, Sie verlassen den Demokratischen Sektor der Peißnitz und nähern sich der Republik Gimritz !

Erinnerungen an längst überwundene Verhältnisse mögen auch heute noch dem ein oder anderen Wanderer aufkommen, gerät er an das vergitterte Tor, hinter dem sich eine elitäre, geschlossene Gesellschaft verbarrikadiert zu haben scheint. Spaziergänger stehen vor diesem Tor. Mit mürrischem Blick werden Erinnerungen  rezitiert: "hier haben wir als Kinder gespielt". Gut Gimritz. Einst eine slawische  Siedlung, "Guministi", "Rinderdreschplatz", auf einer hochwassersicheren Anhöhe inmitten einer Saaleinsel, direkt gegenüber der Stadt Halle, im Mittelalter ein landwirtschaftliches Gut des Kloster Neuwerk,  das in städtischen Besitz überging. Immer wieder hat die Stadt Halle das Gut an Privatleute verkauft, um  es dann von eben diesen wieder zurückzukaufen. Meistens, bzw. - soweit wir in den Archiven der Stadt Halle  recherchieren konnten-, immer!  waren diese Privatleute in irgend einer Weise mit der Stadt Halle verbandelt. Als Domainenpächter, Stadträte, Stadtratsfraktionsvorsitzende, gleich, welcher Fraktion.


Doch das ist zum Glück Geschichte.
(mehr zur Geschichte von Gimritz finden Sie hier in unserer neuen Reihe "Dokumente")

 

Dieser junge
Familienvater telefoniert gerade mit seiner Bank.
Kaufen Sie Jetzt !
Junkernland in Bauernhand.
Noch nie war das so einfach wie heute.

 

Zugang zum
Mitgliederbereich

 

 

Junkerland in Bauernhand !

Die Geschichte hat eine Wende genommen. Zug um Zug geht  Gut Gimritz in Gemeineigentum über. Die beispiellose Kollektivierungsaktion wird insbesondere von der Revolutionären Landarbeiterbrigade Gimritz vorangetrieben.
Ihr Programm "Enteignung des Großgrundbesitzers durch Aufkaufen von Parzellen." 

"Geld statt Blut"

Warum, mag sich so mancher lesende Landarbeiter fragen,  machen die Genossen nicht so eine richtige Revolution mit Blut und Sturm auf den Winterpalast? Dazu Revolutionsführer Ha-Chen-Ho: "Wir können kein Blut sehen" und sein Genosse Hei-Wu, Direktor der freien Bauakademie Gimritz, pflichtet ihm bei: "Da fällt ja nur alles in Trümmer. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Wiederaufbau einer einzigen Stallruine bis zu drei Jahren dauern kann."

"Wir sind die
Käufer an der unsichtbaren Front"

Aber es gibt auch Probleme. "Wir suchen Mitstreiter". Der Gimritzer Bote, das erste freie Presseorgan der Volksrepublik Gimritz, ruft seine Leser daher auf: "Ihr Käufer dieser Welt! Seht auf dieses Land. Vergessen Sie die Einfamilienpappen im Saalkreis, kommen Sie zu uns, reiht Euch ein in die Käufereinheitsfront des fortschrittlichen Gimritzer Volkes !"

Kaufen Sie jetzt ! 

  Das neue  Gimritzer Volk will sich aber nicht verschanzen hinter einem Tor, das es nicht gewollt hat. "Die Mauer muss weg!" ist erklärtes Ziel derjenigen, die den Gimritzer Boten zu ihrem Zentralorgan erklärt haben. Wir wissen, dass wir das Tor nicht einfach niederreißen können. Aber wir können dafür sorgen, dass es durchlässiger wird. Das könnte Ihr Beitrag sein.

 

Unser Archiv:
Weitere interessante Aufsätze
die mal auf dieser Seite erschienen, finden Sie hier.
.

 

Dieses Bild als E-Card versenden ....   

Zuwanderung? In der Volksrepublik Gimritz
ausdrücklich erwünscht. Kaufen Sie jetzt !

 

IMPRESSUM

Der GIMRITZER BOTE
entstand einst als gefürchtete geheime Zeitung
der Gimritzer Auotonomiebehörde. Heute erreicht der  GIMRITZER BOTE mit über 23 Lesern den vermutlich größten Teil der Gimritzer Bevölkerung.  
 Aus rein konspirativen Gründen ist der Zutritt zu
den Ausgaben des Gimritzer Boten derzeit nur registrierten und vertrauenswürdigen Lesern gestattet.
LOGIN

ViSdP:
 Dr. Chr.-Heinrich Wunderlich

Redaktionsanschrift:

Gimritzer Verlagsanstalt und vereinigte Mediengruppe Gimritz
Heinrich Wunderlich
Gut Gimritz 25,
06108 Halle (Saale)
 

"Gerichtsstand ist Halle,
weil der Gimritzer Bote auch in Halle gelesen werden kann"
(Leserzuschrift)

Jeder Autor haftet für die von ihm veröffentlichten Beiträge persönlich.
 Sollte dieser nicht ermittelt werden können, haftet ausschließlich
Dr. Chr.-Heinrich Wunderlich

Für den Inhalt unverlangt eingegangener Zuschriften
(z.B. "Klagen", "Unterlassungserklärungen"  etc.) haften die jeweiligen
Autoren. Eine Veröffentlichung von "Klagen" als Leserbrief behalten wir uns vor,
bzw.  ist dies sogar übliche Praxis. Allerdings  können wir aus technischen  Gründen
eine Publikation nicht immer garantieren, denn es gilt wie immer:
der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Redaktion:

Dr. Chr.-Heinrich Wunderlich (Hei-Wu) : Kultur, Architektur, Denkmalpflege, Agitprop
Dr. Dirk Hackenholz (Ha-Chen-Ho) (Politik, Gesellschaft, Geschichte)
Torsten Kreuzfeld (To-Li-To) 
(Mittelalterliche Geschichte, Reenactment, Unterhaltung)
Prof. Thomas Preuss (Auslandskorrespondent, Herrenhaus)
Marie-Carmen Kreuzfeld (Kinder- und Jugendseite)
 

 

   
Und Sie sind noch nicht Abonnent des Gimritzer Boten ?
Schreiben Sie an die Redaktion,
die sich dann in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzt.

Mail an
gimritzerbote-redaktion@heinrich-wunderlich.de